Buch Hardcover 222 Seiten. Internationale Vorstellung von nachhaltiger Architektur. Darin auch unser Projekt "Kulturhalle Berching"
ISBN: 978-3-03768-291-3
Die Symposien des Arbeitskreises "Heimat, deine Bauten" haben die Absicht, Probleme der Denkmlapflege in der Oberpfalz mit Wissenschaftler, Architekten, Politikern und Besitzern denkmalgeschützter Häuser gemeinsam darzustellen und nach Lösungen zu suchen.
Darin auch unser Bericht zum Projekt Marktplatz 47 in Freystadt
erschienen im Morsbach-Verlag
ISBN 978-3-96018-120-0
Mit dabei sind 3 unserer Projekte:
- Kita Freystadt
- Wieserstadl Velburg
- Haus der Kinder Greding
With its impressive natural qualities, wood is without a doubt currently envogue. The residences presented in this volume are vivid manifestations of Frank Lloyd Whright´s statements that wood is "universally beatifull to man" an "the most humanly intimate of all materials."
The selectes conteporary projects from around the world demonstrate the sheer endless possibilities for the use of timber in architecture an interior design.
Buch Hardcover 256 Seiten, darin unser Projekt "Holz am Hang"
ISBN 978-3-03768-282-1
Contemporary Architecture. Masterpieces around the World is a new reference work that maps the exciting diversity and remarkable achievements of current architecture projects around the world. Exemplary buildings on all continents show how the sector`s tasks, techniques, and styles have evolved in recent years. Conversion and sustainability have greatly increased in importance and impressive innovative architecture has emerged in new regions. Special emphasis is places on presenting previously unknown masterpieces alongside well-known highlights of today´s world of construction. This compendium also offers a reflection on the exciting contemporary global building culture and the directions in which it is developing in a world in transition.
Darin unser Projekt Kita Seubersdorf.
Buch Hardcover 448 Seiten | ISBN 978-3-03768-284-5
Unser Projekt Kulturzentrum der Stadt Velburg wurde in die Publikationsreihe der Baukulturführer aufgenommen.
Herausgeberin:
Nicolette Baumeister
32 Seiten, im Pocketformat
ISBN-13: 978-3-948137-69-4
Erhältlich für 4,00€ im Buchhandel
und unter www.buero-wilhelm.de/verlag
Ausführlicher Bericht über unser Projekt Bauhof Sengenthal in der Fachzeitschrift " Dach+Holzbau"
Endlich finden die Architektouren der bayr. Architektenkammer wieder in Präsenz statt.
Mit dabei unser Projekt Kita Seubersdorf. Besichtigung am Sonntag, 26.06.2022 um 14:00 Uhr.
Bericht über unser Projekt Bauhof Sengenthal im Heinze Journal, Printausgabe Juli 2022.
Ländliche Regionen werden mit ihrer lokalen Architektur zu wenig beachtet. Das möchte dieses Buch ändern. Eine Fülle von realisierten Projekten zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen. Das veranschaulichen Wohnhäuser, landwirtschaftliche Bauten, Dorfläden, Werkstätten, Bürobauten, Weingüter, Hotels, Museen, Kapellen, Sportstätten und öffentliche Bauten. Der geografische Schwerpunkt liegt in Deutschland, Österreich und der Schweiz, darüber hinaus werden beispielhafte Projekte aus dem europäischen Ausland vorgestellt. Ergänzend werden Regionen und Orte gezeigt, die in besonderer Weise ihre Gesamtentwicklung begleitet haben - von Schrumpfung bis Wachstum. Essays zum Realisierungsprozess von Bauprojekten, zu wichtigen Bautypologien, zur Infrastruktur und dazu, was sich vom Bauen auf dem Land lernen lässt, runden diesen attraktiven Band ab.
Der Katalog porträtiert 70 Projekte zahlreicher namhafter Büros, darunter auch zwei Projekte aus unserer Feder: Kulturhalle Berching und Ziegenstall in Seubersdorf.
Dokumentation der Sanierungsarbeiten Innen und Aussen 2018-2020
Kalender 2022 mit verschiedenen Baudenkmälern in Bayern. Darunter auch unser Projekt "Kulturhaus Dietfurt"
Herausgeber: Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege
Das "Jahrbuch der Architektur" würdigt in vier Kapiteln ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz: "Bildung & Infrastruktur", "Arbeiten" und "Wohnen".
Darin ist auch unser Projekt "Kulturhalle Berching" publiziert
Deutscher Architektur Verlag
gebundenes Buch Hardcover 310 Seiten, 69.-€
ISBN: 9 783946 154655
Ausführlicher Bericht über unser Projekt "Wohnstallhaus Plankstetten" im Fachmagazin GEG Baupraxis in der Dezemberausgabe 2021.
Herausgegeben von Yorck Förster, Christina Gräwe und Peter Cachola Schmal - DAM Deutsches Architekturmuseum
Darin unser Projekt Kulturhalle Berching.
Bericht über unser Projekt Hotel Röhrl
Bericht in der Architektur-Fachzeitschrift über die Kulturhalle in Berching.
Ausgabe Mai/Juni 2021 Bildung & Kultur, S. 46-51
Mit dabei bei den Architektouren 2021: Kulturhalle Berching und Kita Regenbogen in Neumarkt
Bericht über unser Projekt "Kulturhalle Christoph Willibald Gluck" in Berching in der Fachzeitschrift HÄUSER.
Das Magazin für Architektur und Design.
Ausgabe 3|2021 Juni|Juli
10,50 EURO
Anerkennung für unser Projekt Vorstadtquartier Berching (Hotel Post + Kulturhalle)
Aktuelle Architektur der Oberpfalz - Band IV - Beispiele aktueller Baukultur Die Architekturentwicklung, die sich in der Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat, ist eines der überzeugendsten Beispiele in Deutschland für den goldenen Mittelweg zwischen Aufbruch und Respekt für das Vorhandene. Die vierte Ausgabe der Buchreihe "Aktuelle Architektur in der Oberpfalz" zeigt eindrucksvoll, dass sich jene Entwicklung in großen Schritten fortsetzt, die vor 20 Jahren mit dem ersten Band und dem editorischen Stoßseufzer "Vorher war nichts, jetzt ist ein bissl was" begann.
Mitdabei sind unsere Projekte Kulturhaus Dietfurt, Wohnhaus aus Holz, Kulturhalle Berching und Hotel Post.
Büro Wilhelm Verlag
ISBN: 978-3-948137-27-4
Preis 19,80 Euro
Unser Projekt Kulturhalle wurde in die Publikationsreihe der Baukulturführer aufgenommen.
Herausgeberin:
Nicolette Baumeister
32 Seiten, im Pocketformat
ISBN-13: 978-3-948137-33-5
Erhältlich für 4,00€ im Buchhandel
und unter www.buero-wilhelm.de/verlag
Bauen mit Holz in Vergangenheit und Gegenwart.
Der Arbeitskreis "Heimat, deine Bauten" behandelt in seinen Symposien regelmäßig verschiedene Themen aus dem Bereich der Denkmalpflege in der Oberpfalz. Er bietet damit Wissenschaftlern, Architekten, Politikern und Hausbesitzern die Gelegenheit zum Austausch über Ziele, Aufgaben und Chancen der Denkmalpflege.
Darin publiziert der Vortrag von Michael Kühnlein jun. zum Thema Bauen mit Holz in der Oberpfalz.
Schriftenreihe des Freilandmuseums Oberpfalz und des Oberpfälzer Kulturbundes. Band 8.
ISBN 978-3-96018-108-8 erschienen im Morsbachverlag.
Unser Projekt Hotel Post wurde in die Publikationsreihe der Baukulturführer aufgenommen.
Herausgeberin:
Nicolette Baumeister
48 Seiten, im Pocketformat.
Erhältlich für 6,00€ im Buchhandel und unter www.buero-wilhelm.de/verlag
The world's most innovative and influential architect-designed houses created since the early 20th century Throughout history, houses have presented architects the world over with infinite opportunities to experiment with new methods and materials for domestic living. "Houses: Extraordinary Living" celebrates the incredible diversity and beauty of the house as never before, from Modernist icons to feats of technological, material, and spatial innovation in the 21st century.
Bericht über unser Projekt "Wohnhaus aus Holz"
Buch | Hardcover 448 Seiten | Phaidon Press Ltd (Verlag)
978-0-7148-7809-6 (ISBN)
Mit dabei: Hotel Post in Berching
Bericht über unser Projekt Bauhof Sengenthal in der Holzbauzeitschrift "mikado"
Ausgabe Juni 2020
ISSN 0944-5749
14,80 €
Architektur und Raumgestaltung
Chris van Uffelen
Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein
Dabei ist unser Projekt "Kinderkrippe Pollenfeld"
ff publishers
Buch Hardcover
ISBN 978-3-945539-21-7
Lokale Identität durch Architektur
Wie kann Architektur dazu beitragen, Identität zu schaffen beziehungsweise zu bewahren? Das Buch liefert 20 Architekturbeispiele, die zeigen, wie eine tatsächliche Perspektive Land gelingen kann.
Dabei ist auch unser Ziegenstall.
Herausgeber: Daniel Reisch, Katinka Temme
April 2020 1. Auflage
144 Seiten mit ca. 140 Abbildungen
Deutsch / Englisch
Hardcover
ISBN: 978-3-95553-510-0 Edition Detail
Bericht über unser Projekt "Bauhof Sengenthal"
Bericht über unser Projekt Hotel Röhrl in Eilsbrunn
Bewahren und Bauen im Altmühlgebiet
Nummer 25 2019/2020
Bericht über unser Projekt "Sanierung ehemalige Brauerei "Höllbräu" in Eichstätt
Per architettura scolastica si intende l´insieme degli spazi destinati alle attivà educative dalla prima infanzia alla maturità degli allievi....
Book-project, Spain, with our project "Kinderkrippe Pollenfeld"
ISBN 9 772532 643123
Werkblatt "Der Bauberater" ISSN 0177-4484
Bayerischer Verein für Heimatpflege e.V.
84. Jahrgang | 2019 | Heft 2
Revialisierung von Baudenkmälern im Altmühlgebiet | Privates und öffentliches Bauen in Eichstätt und Dietfurt
Bericht über unser Projekt "Kulturhaus Dietfurt"
Hospitality Design in Repurposed Spaces | Chris van Uffelen
Publikation unseres Projekts "Hotel Röhrl"
Aufgrund der gestiegenen Wertschätzung von bestehender Bausubstanz und Gebäuden, die Spuren aus der Vergangenheit aufweisen, aber auch aus wirtschaftlichen Erwägungen wird sich auch in der Hotellerie immer häufiger statt für einen Neubau für die Umnutzung von Bestandsimmobilien entschieden.
Gebundene Ausgabe 320 Seiten
ISBN 978-3-03768-244-9
Baubiologie für Bauherren und Architekten
Buchprojekt von Petra Liedl und Bettina Rühm
Darin ist unser Projekt "Wohnhaus aus Holz" publiziert
DVA | ISBN 978-3-421-04090-9
Bericht über unser Projekt Hotel Röhrl in Eilsbrunn
Darin 2 unserer Holzprojekte:
Bauhof in Sengenthal und Wohnhaus aus Holz in Neumarkt
Ein Handbuch zur Innenentwicklung.
Information für Städte und Gemeinden über planerische Strategien und Instrumente, mit denen der eigene Ort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit wieder attraktiv wird.
Darin die Vorstellung der Sanierung des Hotels Röhrl in Eilsbrunn.
Herausgeber: Bundesstiftung Baukultur (BSBK) Reiner Nagel
ISBN 978-3-9820133-3-6
Veröffentlichung der Bundespreisträger Holzbau Plus 2018/2019
Darin unser Projekt "Bauhof Sengenthal" als Preisträger
Broschüre Holzhauskonzepte der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe/Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
darin unser Projekt "Wohnhaus aus Holz"
Buch Fachwerkhäuser stilvoll renovieren und umbauen. Darin unser Projekt "Schreiberhaus Neumarkt"
Johannes Kottjé, DVA 2018
Veröffentlichung unseres Projekts "Wohnhaus aus Holz"
Anerkennung für unser Projekt Kulturhaus Dietfurt
Mehrseitiger Bericht über unser Projekt "Kloster Plankstetten"
Bericht über unseren Ziegenstall im chinesischen Fachmagazin World Architecture | Dwelling with Animals
Bericht über unseren Ziegenstall in der spanischen Fachzeitschrift.
Unser Projekt Hotel Röhrl wurde in die Publikationsreihe der Baukulturführer aufgenommen.
Herausgeberin:
Nicolette Baumeister
32 Seiten, im Pocketformat.
Erhältlich für 4,00€ im Buchhandel und unter www.buero-wilhelm.de/verlag
AUF DEM LAND
Bericht über unser Projekt "Hotel Röhrl"
Bericht über unser Projekt Utzmühle in Beilngries
Veröffentlichung unseres Projektes "Wohnhaus aus Holz"
Bericht über die Sanierung "Wohnstallhaus Plankstetten" in der Zeitschrift "DAS JURAHAUS" Nr.24, 2018
Veröffentlichung unseres Projektes "Wohnhaus aus Holz"
Buchprojekt mit Dokumentation unserer Projekte "Sanierung Wohnstallhaus Plankstetten" und Ziegenstall
Thema: Neue Architektur in Bayern
Bericht über unseren Ziegenstall
Bericht über unser Projekt Wohnhaus aus Holz
Gesundheit und Umweltverträglichkeit stehen im Fokus der Gesellschaft, nicht zuletzt auch im Hinblick auf ihre gebaute Umwelt.
Dieses Buch zeigt, wie Bauten ästhetisch modern und zugleich gesund und umweltfreundlich sein können. Es schlägt den Bogen zwischen Architektur als gestalterische Aufgabe und baubiologischen Denkweisen.
Im Buch sind 2 unserer Projekte dokumentiert: "Kinderkrippe Pollenfeld" und "Wohnhaus aus Holz"
Birkhäuser Verlag
ISBN 978-3-0356-1179-3
Ein Kaleidoskop an bereichernden Eindrücken, ein lebendiges und buntes Bild der Region um Regensburg in Geschichte und Gegenwart: Die regelmäßig erscheinenden Bände der Schriftenreihe Regensburger Land enthalten - im Stile eines Almanachs - informative Beiträge zur regionalen Geschichte und Kultur...
Darin ein Bericht über unser Projekt "Klosterstadl Pielenhofen"
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-2953-4
Dokumentation des bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum Staatspreis 2017, ländliche Entwicklung in Bayern
Unter den Preisträgern ist unser Projekt "Sanierung eines Wohnstallhauses in Plankstetten"
Bericht über unser Projekt "Kulturhaus Dietfurt" als Baustelle des Monats
Publikation der besten 100 Architekturprojekte in Deutschland.
Darunter Kulturhaus Klostergasse in Dietfurt
Zeitschrift des DAI (Verband Deutscher Architekten- und Ingenieursvereine)
Bericht über unser Projekt "Kulturhaus Dietfurt" im Themenheft Fassaden.
Architektur der Zuflucht: Von der Notunterkunft zum kostengünstigen Wohnungsbau
Herausgegeben von Lore Mühlbauer und Yasser Shretah
Bericht über unser Projekt: "Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs in Seubersdorf"
ISBN 978-3-8622-532-6
Buch "WOOD" über internationale Holzarchitektur mit 170 Projekten der letzten 1.000 Jahre, darunter unser Projekt "Wohnhaus aus Holz" in Neumarkt.
"Following the popularity of Concrete (2012) and Brick (2015), Wood is a fresh, insightfull and surprising look at one of the world´s most familar and well-liked materials......
Featuring 170 strucures from the last 1,000 years, the book includes works by some of the world´s most celebrated architects-from Reno Piano´s otherworldly Jean-Marie Tjibaou Cultural Centre to FOA´s sprawling timber landscape for the Yokohama International Ferry Terminal and Le Corbusier´s humble room-sized log cabin, Le Cabanon-demonstrating the startling variety of struktures the material has created.
Wood is a beautiful and informative visual exploration of a natural material that has inspired architects for generations, and that harbours an extraordinary range of qualities, potential and expression."
ISBN 978 0 7148 7348 0
Ausführlicher Bericht und Interview über unsere Projekte, unsere Position und unser Arbeiten.
In Zusammenarbeit mit dem Bundeswettbewerb Holzbau plus.
http://www.baunetz.de/baunetzwoche/baunetzwoche_ausgabe_5008234.html
Bericht über unseren Ziegenstall im internationalen Nachrichten- und Lifestylemagazin "MONOCLE".
Die März-Ausgabe mit über 260 Seiten ist für 12.-€ im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:
Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Von einer unabhängigen Jury wurde unser Projekt Wohnhaus aus Holz ausgewählt. Im Rahmen der grünen Woche in Berlin fand am 24. Januar 2017 die feierliche Preisverleihung statt.
"Das grössere Magazin für Architektur-Kultur und Kult-Architektur"
Publikation unseres Projektes "Wohnhaus aus Holz"
"Bewährte Bauformen neu interpretiert. Vom Reetdach bis zum Allgäuhaus"
Veröffentlichung unseres Projektes "Wohnhaus aus Holz" im neuen Buch von Johannes Kottjé.
Wiederentdeckung alter, bewährter Bauweisen und Materielien. Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Alle Projekte mit Fotos, informativen Texten, Grundrissen...
Erschienen bei DVA ISBN 978-3-421-03953-8
Publikation unseres Projektes "Kulturhaus Klostergasse 5"
Ein tolles Buch mit den schönsten 55 Projekten des HÄUSER-Award aus ganz Europa.
Darunter unser Projekt "Wohnhaus aus Holz"
Von Bettina Hintze und Sandra Hofmeister.
DVA, 320 Seiten
ISBN 978-3-421-04040-4
Von XS bis XL: Der Architekturführer 2017 stellt 97 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor: private Wohnhäuser ebenso wie urbane Geschossbauten, Verwaltungsgebäude und Museen, Hochschulbauten und Kindertagesstätten.
Unser Projekt Wohnhaus aus Holz ist darin dokumentiert.
Recherchiert wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM).
135 x 245 mm, 336 Seiten, 750 Abbildungen
ISBN 978-3-86922-4
Zusammenstellung zeitgenössischer Baukultur im kompakten Kalenderformat. Die neue Ausgabe zeigt 365 Tage neue Tendenzen der internationalen Architektur. Darunter ist auch unser Ziegenstall publiziert.
Für 21,90.-€ im Buchhandel oder unter www.archipendium.com erhältlich
Veröffentlichung des Projektes Kulturhaus Klostergasse 5 mit einem mehrseitigen Bericht über die Sanierung, Architektur und Bauforschung.
Unser Projekt Kulturhaus Klostergasse 5, Dietfurt wurde in die Publikationsreihe der Baukulturführer aufgenommen.
Herausgeberin:
Nicolette Baumeister
32 Seiten, im Pocketformat.
Erhältlich für 4,00€ im Buchhandel und unter www.buero-wilhelm.de/verlag
Das Magazin des Sankt Michaelsbundes
Bericht über die Bücherei im Kulturhaus Klostergasse 5 in Dietfurt
Artikel über unser Wohnhaus aus Holz in der Zeitschrift "Wohnen"
Bericht über unser Projekt Kinderkrippe Pollenfeld
Auswahl von 3 Projekten durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
- Kulturhaus Dietfurt Klostergasse 5
- Ziegenstall und Stampflehmhäuschen, Waldkirchen-Seubersdorf
- Sanierung Wohnstallhaus in Berching-Plankstetten
Bericht über unser Projekt Wohnhaus aus Holz
Bericht über unser Projekt Wohnhaus aus Holz
Bericht über unser Projekt "Wohnhaus aus Holz"in der renommierten europäischen Architekturzeitschrift AIT.
Veröffentlichung unseres Projektes Kinderkrippe Pollenfeld in der Deutschen Bauzeitschrift. Themenheft Bauen für Kinder.
Bericht über unser Projekt Wohnhaus aus Holz.
Mehrseitiger Bericht über unser Projekt "Wohnhaus aus Holz" in der deutschen Design- und Architekturzeitschrift Cube
Mehrseitiger Bericht über unser Projekt "Wohnhaus aus Holz" in der spanischen Design- und Architekturzeitschrift Diseno Interior
Ausführlicher Bericht über unseren Ziegenstall mit Beschreibung, Fotos und Zeichnungen in der internationalen Architekturzeitschrift Detail.
Im Handel als Einzelheft für 18,90€ erhältlich.
Artikel über von uns sanierte Jurahäuser mit Bürovorstellung in der Zeitschrift "Echt Bayern" vom dlv.
Für 3,90€ im Handel erhältlich.
Ausführliche Vorstellung von 20 Baudenkmälern mit Bild- und Planmaterial, darunter 3 unserer Projekte: Ehemaliger Pfarrhof, Pelchenhofen (Einleitung); Jurahaus Böll, Eglasmühle; Haus in der Stadtmauer, Berching;
Im Buchhandel ab sofort erhältlich.
Veröffentlichung unserer Projekte Ziegenstall und Jurhaus Böll unter den Preisträgern in der BDA Broschüre. Erhältlich im Buchhandel oder bei Oberpriller Architekten, Hörmannsdorf.
Staatspreis 2015 für Dorferneuerung und Baukultur
Preisträger: Sanierung Jurahaus Böll, Eglasmühle
Veröffentlichung 9 unserer Projekte im Architekturführer Stadt und Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Veröffentlichung unseres Ziegenstalls in der Fachzeitschrift AD Architectural Digest.
Bericht in der Rubrik "Best of Germany"
Ausgabe Oktober 2015
Bericht über unsere Mikroarchitektur
Portrait Ziegenstall und Lehmhaus
Heft 40 | 2.Oktober 2015
Bericht über unser Projekt " Wohnhaus aus Holz" in der österreichischen Fachzeitschrift holzbauaustria. Ausgabe Nr. 6 2015
Unser Projekt "Wohnhaus aus Holz" wurde zu den 50 besten Einfamilienhäuser 2015 im deutschsprachigen Raum ausgewählt. Veröffentlicht im Buch "Häuser des Jahres 2015", Callwey-Verlag
ab 09.09.2015 erhältlich
"Comeback des Holzbaus"
Veröffentlichung der Kinderkrippe Pollenfeld
Veröffentlichung unseres Projektes "Wohnhaus aus Holz" in der schweizer Architekturzeitschrift Wohnrevue.
Veröffentlichung von zwei unserer Projekte in einer Sonderausgabe von Schöner Wohnen. Auswahl von 25 Beispielen aus ganz Europa. Darunter unser "Wohnhaus aus Holz" und der Ziegenstall.
Veröffentlichung unseres Projektes Wohnhaus aus Holz in der renommierten schwedischen Architektur und Design-Zeitschrift NyaRum mit einem 10-seitigen Bericht.
Bericht über unseren Ziegenstall in der landwirtschaftlichen Fachzeitschrift Schafzucht.
Veröffentlichung des Ziegenstalls in der schweizer Holzbauzeitschrift
Ausgabe Mai 2015
Veröffentlichung des Ziegenstalls in der schweizer Architekturzeitschrift
Ausgabe 3/2015 (Erscheinungsdatum 06.05.2015)
Auswahl von 3 Projekten durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
- Wohnhaus aus Holz, Neumarkt
- Sanierung eines Baudenkmals an der Stadtmauer, Berching
- Sanierung eines Jurahauses in Eglasmühle, Berching
Veröffentlichung des Ziegenstalls in der deutschen Holzbau-Fachzeitschrift
Erhaltung und Nutzung der Mühlen in der Oberpfalz
Kritik über nicht mehr vorhandene Baukultur auf dem Land
Vorstellung von Sanierungen und Umnutzungen
Verlag Schnell + Steiner 2015
In der Broschüre Holzbaupreis Bayern (S. 14-15)
des Bayerischen Staatsministeriums ist unser
Ziegenstall unter den 5 Preisen veröffentlicht.
Der Ziegenstall wurde als Vorbild für landschaftsbezogenes
Bauen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Architektur der Region im Spiegel
Regensburg Oberpfalz 2014
Veröffentlichung von 2 Projekten unter der Rubrik
"Herausragende Bauprojekte in Regensburg und der Oberpfalz"
- Gesamtsanierung Benediktinerabtei Plankstetten (S.13-14)
- Tourismusgebäude Berching (S.15)
Ausgabe Nr. 20
Bewahren und Bauen im Altmühlgebiet
Beitrag Harmonie von Baudenkmal und Nutzung
Instandsetzung eines Jurahauses in Oberndorf
Auswahl von 3 Projekten durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
- Errichtung eines Tourismuszentrums in Berching
- Gesamtsanierung Benediktinerabtei Plankstetten, Berching
- Neubau einer Kinderkrippe in Pollenfeld
Auswahl von 2 Projekten durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
- Archäologie Museum Greding
- Neubau Stadtarchiv Neumarkt i. d. Opf.
42 Projekte von 30 Architekturbüros
Von einer unabhängigen Jury ausgewählte Beispiele aktueller Baukultur
Unser Beitrag:
Sanierung Jurahaus in Oberndorf
Auswahl eines Projektes durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
Sanierung ehemaliges Pfarrhaus Neumarkt-Pelchenhofen
47 Projekte von 26 Architekturbüros
Von einer unabhängigen Jury ausgewählte Beispiele aktueller Baukultur
Unser Beitrag:
Aussegnungshalle Deining
Sanierung Schreiberhaus Neumarkt i. d. Opf.
Anbau Utzmühle
Auswahl von 2 Projekten durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
Sanierung und Anbau Utzmühle, Beilngries
Sanierung Schleusenwärterhaus, Beilngries
Auswahl eines Projektes durch die Jury der bayerischen Architektenkammer:
Aussegnungshalle Friedhof Deining
Ausgabe Nr.13
Bewahren und Bauen im Altmühlgebiet
Beitrag Stadelkultur im Jura
Dokumentation mehrerer Projekte vom Wohnen in alten Stadeln
Werkblatt des bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V.
Heft1 (2006): Sanierung und neues Bauen im Altmühl-Jura
Sanierung Jurahaus in Oberndorf
Werkblatt des bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V.
Heft 3 (2004): Landschaft und Friedhof
Friedhof Rappersdorf
52 Projekte von 25 Architekturbüros
Von einer unabhängigen Jury ausgewählte Beispiele aktueller Baukultur
Unser Beitrag:
Sanierung Stampfermühle, Berching
Sanierung alte Schranne, Berching
Friedhof Rappersdorf
ca. 60 Projekte von 24 Architekturbüros
Von einer unabhängigen Jury ausgewählte Beispiele aktueller Baukultur
Unser Beitrag:
Sporthalle Gymnasium Parsberg (damals Kühnlein + Wittmann)
Stadel mit Wohnungen, Berching (damals Kühnlein + Wittmann)
Theo-Betz Wohnheim, Neumarkt i. d. Opf. (damals Kühnlein + Wittmann)
Sanierung Utzmühle, Beilngries (damals Kühnlein + Wittmann)
Bericht über die Sanierung Utzmühle (Stadel)